Was hilft bei Konzentrationsstörungen in der Schule?

Was hilft bei Konzentrationsstörungen in der Schule?

Oft ist es in Schulklassen sehr laut, sodass bis zu 85 dB erreicht werden. In anderen Berufsfeldern wäre hier ein Gehörschutz Vorschrift. Diese Lautstärke kann nicht nur das Gehör schädigen, sondern kann außerdem die Konzentration stören. 

Konzentrationsstörungen sind jedoch nicht nur von Lärm abhängig, sondern auch von externen Ablenkungen wie anderen Mitschülern oder der Interesse am aktuellen Thema.Die Konzentration ist also immer von der Situation abhängig, sodass die aktuelle Laune sowie das Thema eine große Rolle spielen. 

Wenn in der Schule Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern auftreten, kann man sich daher folgende 4 Fragen stellen, um die Situation wieder zu verbessern:

  1. Ist die Sache bzw. das Thema für das Kind interessant?
  2. Wie ist die aktuelle Stimmung des Kindes? 
  3. Macht die Aufgabe dem Kind Spaß oder gibt es Probleme?
  4. Was passiert um das Kind herum, gibt es viele Ablenkungen? 

Wenn man von Konzentration spricht, meint man damit die Fähigkeit, die gesamte Aufmerksamkeit auf eine Sache bzw. ein Thema zu lenken. Doch hierbei gibt es verschiedene Einflüsse, die die Konzentration zusätzlich stören können und so für Ablenkung sorgen.

Visuelle Ablenkungen: Alle möglichen Dinge, die das Kind sieht, wie zum Beispiel der Blick aus dem Fenster auf das Trampolin, andere Personen/Kinder am Lernplatz oder das Spielzeug neben dem Schreibtisch.

Tipp: Schaffe einen Lernplatz ohne Ablenkungen, indem materielle Dinge auf die Seite geräumt werden oder alle Kinder in der Klasse zumindest auf ihrem Platz sitzen. 

Akustische Ablenkungen: Alle möglichen Geräusche. Dazu gehört der Lärm durch die Klasse, spielende Geschwister oder aber auch der Fernseher, der im Hintergrund läuft. 

Tipp: Gerade zu Hause bei den Hausaufgaben kann es durch die Geschwister oder sonstige Geräusche schnell zu laut werden. Dasselbe gilt für die Schulklasse. Ein Gehörschutz, der den Lärmpegel deutlich reduziert, sodass sich das Kind wieder konzentrieren kann, ist hierbei enorm hilfreich - vor allem beim stillen Arbeiten, wo kein Austausch notwendig ist.

Innere Ablenkungen: Alle möglichen Gedanken wie Sorgen, Leistungsdruck, Angst, Liebeskummer oder Ärger mit den Mitschülern. 

Tipp: Wenn das Kind öfter unruhig ist und nachdenkt, kann es gut sein, dass irgendein Thema oder Problem das Kind beschäftigt. Gerade dann ist es wichtig, darüber zu reden und gemeinsam Lösungen zu finden.

Die Lösung: Gehörschutz für Kinder

Kiddies by Schallwerk mit einem Lärmschutz bis zu 36 dB


Der Kiddies Gehörschutz ist leicht, praktisch und bequem. Er lässt sich ganz einfach zusammenklappen und transportieren. Die weiche Polsterung sorgt außerdem für einen bequemen Tragekomfort und eignet sich daher super, um konzentriert zu lernen oder die Hausaufgaben zu erledigen. 

Durch seine stufenverstellbaren Bügel eignet sich der Kiddies für Kinder ab 12 Monaten bis zu 16 Jahren, sodass dieser mitwächst.  


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.